Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Das Ende des Kapitalismus
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.
Autor/Hrsg.: Herrmann, Ulrike
Das Licht der letzten Tage
Ein Wimpernschlag, und die Welt ging unter. Eine Pandemie hat fast die gesamte Menschheit dahingerafft, doch selbst zwanzig Jahre danach, geben die Überlebenden nicht auf. Obwohl Tod und Verfall ihre ständigen Begleiter sind, haben sie nicht vergessen, wie wunderschön die Welt war. Sie erinnern sich an all das, was einst so selbstverständlich war, und sie weigern sich zu akzeptieren, dass es für immer verloren sein soll. Auf ihrem Weg durch eine leere Welt werden sie von unerschütterlicher Hoffnung geleitet, denn sie wissen: Selbst das schwächste Licht erhellt die Dunkelheit.
Autorin: Emily St. John Mandel
Das Ministerium für die Zukunft
Kim Stanley Robinson hat eine facettenreiche Utopie geschrieben. Terror und illegale Aktionen haben dabei eher psychologische Wirkungen, sie erhöhen die Kosten für die Sicherheit der Eliten. Die entscheidenden Veränderungen kommen auf andere Weise, durch den großen Hebel der Carboncoins, die Entwertung der fossilen Ressourcen, und dadurch, dass Menschen Möglichkeiten entwickeln, mit viel weniger auszukommen und gerechter zu teilen. Es gibt nicht den einen Hebel, der alles in Bewegung setzt – sondern wir müssen wirklich alle Register ziehen.
Autor/Hrsg.: Kim Stanley Robinson
Der Komet
Der Komet ist ein üppiger Roman mit etlichen Handlungssträngen und einer Vielzahl von Figuren. Die Handlung spielt in einem Zeitraum von mehreren Monaten. Grob lässt sich der beinahe 800 Seiten starke Roman in drei Abschnitte einteilen: Am Anfang steht die ausführliche Prä-Aufschlag-Phase, in der Figuren und Grundthema minutiös aufgebaut werden. Den Mittelteil macht das Katastrophen-Szenario des Einschlags aus und Teil Drei beschreibt den Überlebenskampf der letzten Amerikaner. Die Figuren sind mit Bedacht gewählt; ihre Lebenswege führen gegen Ende des Buches unaufhaltsam zusammen.
Autor/Hrsg.: Niven, Larry
Die besten Weltuntergänge Was wird aus uns? Zwölf aufregende Zukunftsbilder (Kinderbuch)
Die Welt, wie wir sie kennen, wird untergehen. Sie ist schon dabei. Und was kommt dann? Dieses Buch entwirft in knappen Texten und auf spektakulären Bildtafeln ganz verschiedene Szenarien für unsere Zukunft. Werden wir nur in Raumschiffen überleben können? Kommt eine große Dürre oder doch eher eine Flut? Könnte es vielleicht auch schön werden, zum Beispiel ohne Kriege und Grenzen? Wie wäre das Leben ohne Autos oder mit freien Tieren? In zwölf kühnen Visionen beschreibt Andrea Paluch die möglichen Unter- und Weitergänge unserer jetzigen Welt, immer mit Blick auf den konkreten Alltag einer Familie. Die leuchtenden, großformatigen Bilder, die Annabelle von Sperber dazu geschaffen hat, sind bedrückend und berückend und lösen eine Flut von weiteren Fantasien aus.
Autor*in/Hrsg.: Andrea Paluch, Annabelle von Sperber
Die Erinnerung an unbekannte Städte
2045. Eine Katastrophe hat die Menschen auf eine karge bäuerliche Existenz zurückgeworfen, viele finden Trost im Glauben. Nathanael und Vanessa sind jung, wollen sich nicht abfinden und laufen fort. Ihr Lehrer, der noch weiß, wie es früher war, wird geschickt, um sie zu suchen. Doch der Weg führt für alle drei durch gefährliches Terrain.
Autor*in/Hrsg.: Simone Weinmann
Die Geschichte der Bienen
Wie alles mit allem zusammenhängt: Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen. Sie stellt einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir um mit der Natur und ihren Geschöpfen? Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern? Wofür sind wir bereit zu kämpfen?
Autor*in/Hrsg.: Lunde, Maja
Die Mauer
In Großbritannien gilt das Gesetz des Stärkeren. Das Land ist von einer hohen Mauer umgeben, die von den Bewohnern um jeden Preis gegen Eindringlinge verteidigt wird. Während in England der Brexit vorbereitet wird, legt Bestsellerautor John Lanchester einen brisanten neuen Roman vor.
Autor*in/Hrsg.: John Lanchester