Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
HyperNormalisation
HyperNormalisation ist ein Dokumentarfilm des britischen Filmemachers Adam Curtis aus dem Jahr 2016, der von der BBC produziert wurde. Curtis argumentiert, dass Regierungen, Finanziers und technologische Utopisten seit den 1970er Jahren die komplexe „reale Welt“ aufgegeben und eine einfachere „Fake-Welt“ aufgebaut haben, die von Unternehmen betrieben und von Politikern stabil gehalten wird.
Kampf um Gaia Acht Vorträge über das neue Klimaregime
Aufgrund der ökologischen Folgen des menschlichen Handelns tritt die Natur heute aus dem Hintergrund auf die Bühne, wie Bruno Latour in seinem faszinierenden Buch zeigt.
Autor*in/Hrsg.: Bruno Latour
Kingdom (südkoreanische Fernsehserie)
Kingdom ist eine südkoreanische Zombieserie des Streaming-Dienstes Netflix aus dem Jahr 2019 mit Ju Ji-hoon, Bae Doona und Ryu Seung-ryong. Die Serie spielt im frühen 17. Jahrhundert in der Zeit nach dem Imjin-Krieg und basiert auf dem Manhwa Das Land der Götter von Kim Eunhee und Yang Kyungil. Regie führt Kim Seong-hun. Die Netflix-Originalserie wurde am 25. Januar 2019 veröffentlicht. Die zweite Staffel ist seit dem 13. März 2020 auf Netflix abrufbar.
Autor/Hrsg.: Kim Eunhee, Yang Kyungil
On Climate Truth and Fiction
Eine Artikelserie von Usha Alexander, in der sie Fragen zu Umweltbelastungen, menschlicher Erfahrung und Geschichtenerzählen aufwirft.
Autor/Hrsg.: Alexander, Usha
On the edge - Reflections upon the bases, deep ecology, research and transformation of culture
Webseite russischsprachiger Akteur*innen rund um die Auseinandersetzung mit der ökologischen Krise und den damit verbundenen tiefen Transformationsprozessen
Autor/Hrsg.: anonym
Once You Know
Wie ein Schiff, das in einen Sturm gerät, steht die Welt heute vor dem durch den Klimawandel verursachten Zusammenbruch. Once You Know von Regisseur Emmanuel Cappellin ist eine poetische und ergreifende Untersuchung darüber, wie vier der weltweit führenden Klimawissenschaftler und Energieexperten in ihrer Arbeit Wahrheit, Chaos und Hoffnung finden.
Autor/Hrsg.: Cappellin, Emmanuel
oya
Die Zeitschrift Oya erzählt Geschichten von Menschen, Orten und Projekten, die sich der Frage widmen, wie wir heute so leben können, dass es die kommenden 7 Generationen gut haben werden – wie wir enkeltauglich leben können.
Autor/Hrsg.: Oya Medien eG
Postaktivismus - Die Stille im Inneren der Krise
Wir sind aufgebracht. Wir sind rasend und lärmend im brausenden Außen der Krise. Wir benötigen einen Schritt ins innere, stille Zentrum dieses Orkans, um sie besser zu verstehen. Dazu brauchen wir Mut – zum Experiment, zum Neubeginn und zum Chaos.
Um unsere eher technische Sicht auf die Klimakrise zu überwinden, braucht es einen erweiterten Blick auf die Natur und auf uns selbst. Nur so können wir die Krise als das betrachten, was sie tatsächlich ist: Eine Einladung an uns selbst, unsere Kultur sehr grundsätzlich zu verändern. Wir könnten damit beginnen, unser Denken zu kompostieren.
Autor: Phillip Maiwald