Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Living in the Time of Dying
Living in The Time of Dying ist ein schonungsloser Blick darauf, was es bedeutet, inmitten einer Klimakatastrophe zu leben und darin Sinn und Zweck zu finden.
Autor/Hrsg.: Shaw, Michael
Mindfully Facing Climate Change
Die Broschüre dient als Begleitmaterial zu einem frei verfügbaren Online-Kurs , der einen praktischen Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels bietet und welcher auf den Lehren des frühen Buddhismus basiert.
Autor/Hrsg.: Bhikkhu Anālayo
Nature Bats Last Our days are numbered. Passionately pursue a life of excellence.
Webseite und Blog von Guy R. McPherson
Autor/Hrsg.: Guy R. McPherson
Oeconomia
"Oeconomia" legt episodisch die Spielregeln des Kapitalismus offen: ein Aufklärungsfilm über den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, Verschuldung und Vermögenskonzentration.
Autor/Hrsg.: Carmen Losmann
Once You Know
Wie ein Schiff, das in einen Sturm gerät, steht die Welt heute vor dem durch den Klimawandel verursachten Zusammenbruch. Once You Know von Regisseur Emmanuel Cappellin ist eine poetische und ergreifende Untersuchung darüber, wie vier der weltweit führenden Klimawissenschaftler und Energieexperten in ihrer Arbeit Wahrheit, Chaos und Hoffnung finden.
Autor/Hrsg.: Cappellin, Emmanuel
Post-Doom Conversations
Ein unheilvolles Gefühl von Klimachaos, gesellschaftlichem Zusammenbruch und ökonomischem und ökologischem „Untergang“ ist jetzt weit verbreitet. Das Anerkennen unserer misslichen Lage und das Durcharbeiten der Trauerphasen führt nur zur Mitte: Akzeptanz. Was liegt dahinter? Michael Dowd lädt 75 Gäste ein, ihre persönlichen Reisen entlang dieser Flugbahn und insbesondere die Geschenke zu teilen, die sie auf der anderen Seite der Tür nach dem Untergang gefunden haben.
Autor/Hrsg.: Michael Dowd
Revolution
Revolution ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie von Eric Kripke. Sie wurde vom 17. September 2012 bis zum 21. Mai 2014 auf dem US-amerikanischen Network NBC ausgestrahlt und umfasst zwei Staffeln mit 42 Episoden. Im deutschsprachigen Raum wurde die Serie ab November 2014 bei RTL Nitro gezeigt.
Autor/Hrsg.: Eric Kripke
Schweden preppt - Ein Staat probt den Ernstfall
Spätestens seit der Annexion der Krim 2014 ist in Schweden die Angst vor einer russischen Invasion real. Und seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wird sie immer größer. Die Regierung bereitet die Bevölkerung daher auf ein Worst-Case-Szenario vor und will ihre Bürger:innen zu Preppern erziehen.
Autor/Hrsg.: ARTE