Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

GRÜNBUCH 2020 zur Öffentlichen Sicherheit

Das Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e. V. (ZOES) ist die Denkfabrik zur Gestaltung der zukünftigen  Entwicklungen  der  Öffentlichen Sicherheit in Deutschland. Das ZOES vernetzt Abgeordnete des Deutschen Bundestages mit Expertinnen und Experten aus Ministerien und Bundesbehörden, aus der Wissenschaft, Hilfsorganisationen, Verbänden und der Wirtschaft."Trotz Neufassung der Konzeption Zivile Verteidigung im Jahr 2016 ist der Zivilschutz in Deutschland aufgrund föderaler Kompetenz­verteilung und immer globalerer Herausforderungen nicht angemessen aufgestellt." Benjamin Strasser MdB

Autor*in/Hrsg.: Dr. André Hahn MdB, Michael Kuffer MdB, Dr. Irene Mihalic MdB, Susanne Mittag MdB, Benjamin Strasser MdB

Hamburg Climate Futures Outlook 2021

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prüfen erstmals systematisch, inwieweit eine Klimazukunft mit Netto-Null Emissionen nicht nur möglich ist, sondern auch plausibel. Zum einen technisch-ökonomisch, vor allem aber mit Blick auf die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen. Fazit: Eine vollständige Dekarbonisierung bis 2050 ist derzeit nicht plausibel – der gesellschaftliche Wandel müsste erheblich ehrgeiziger ausfallen.

Autor*in/Hrsg.: Hamburger Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS)

Human impacts on planetary boundaries amplified by Earth system interactions

Der Rahmen für die planetarischen Grenzen stellt ein "planetarisches Armaturenbrett" für die globale Leistung der Menschheit bei einer Reihe von Umweltproblemen dar, die die Fähigkeit des Erdsystems, die Menschheit zu unterstützen, gefährden.

Autor*in/Hrsg.: Steven J. Lade, Will Steffen, Wim de Vries, Stephen R. Zimmermann, Jonathan F. Donges, Dieter Gerten, Holger Hoff, Tim Newbold, Katherine Richardson, Johan Rockström

immanence - ecoculture, geophilosophy, mediapolitics

Immanence ist ein Weblog, das Nachrichten und Ansichten an den Schnittstellen von Ökologie, Kultur, Politik, Medien und Philosophie bietet. Ihr Fokus liegt auf Theorie und Praxis, wie wir die umweltpolitischen und ökokulturellen Herausforderungen unserer Zeit verstehen und darauf reagieren.

Autor*in/Hrsg.: Adrian Ivakhiv

Internationale Kollapsologie-Studie

Laut dieser internationalen Studie, welche im Oktober 2019 durchgeführt wurde, stimmen 71% der Italiener, 65% der Franzosen, 56% der Briten, 52% der Amerikaner und 39% der Deutschen der Behauptung zu, dass die Zivilisation, wie wir sie heute kennen, in den kommenden Jahren zusammenbrechen wird.

Autor*in/Hrsg.: Jean-Laurent Cassely, Jérôme Fourquet

Introduction: Hope over Time—Crisis, Immobility and Future-Making

Diese Einführung diskutiert den Hoffnungsboom in den anthropologischen Studien und deutet darauf hin, dass er zwei konvergierende Entwicklungen widerspiegelt: ein Gefühl zunehmender Unberechenbarkeit und Krise sowie ein Gefühl des Mangels an politischer und ideologischer Richtung in dieser Situation.

Autor*in/Hrsg.: Nauja Kleist, Stef Jansen

Katastrophenforschungsstelle (KFS) - Freie Universität Berlin

Hier müssten eigentlich relevante Fragestellungen erforscht werden.

Autor*in/Hrsg.: Prof. Dr. Martin Voss

Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies | CAPAS

Das Käte Hamburger Center for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies (CAPAS) an der Universität Heidelberg beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Katastrophen und Endzeitszenarien auf Gesellschaften, Individuen und Umwelten.