Katastrophenforschungsstelle (KFS) - Freie Universität Berlin
Die Katastrophenforschungsstelle an der FU Berlin (KFS) ist eine sozialwissenschaftlich-interdisziplinär arbeitende Einrichtung.
Ihre Arbeitsbereiche umfassen den gesamten „Katastrophenzyklus“, also die Entstehungs-, Verlaufs- und Bewältigungsbedingungen von Krisen und Katastrophen: von der Risikowahrnehmung, Risikoreduktion und Katastrophenprävention über die Vorbereitung und Warnung bis zum Verhalten in Katastrophen, der Katastrophenbewältigung und dem nachhaltigen Wiederaufbau in Industriestaaten und den sog. "Ländern des Südens". Sie betreibt dazu sowohl sozial- und geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und Beratung.
Autor*in/Hrsg.: Prof. Dr. Martin Voss