Seeing Wetiko: On Capitalism, Mind Viruses, and Antidotes for a World in Transition

Eine der am besten akzeptierten wissenschaftlichen Theorien, die hilft, die Kraft der Ideenverbreitung zu erklären, ist die Memetik.

Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass die Menschheit durch eine Krankheit an den Rand des Aussterbens getrieben wird? Dass all die Armut, die Klimazerstörung, der ewige Krieg und der Konsumfetischismus, den wir überall um uns herum sehen, in einer psychologischen Masseninfektion wurzeln? Was wäre, wenn wir weiter sagen würden, dass diese Infektion nicht nur hochgradig übertragbar ist, sondern sich gemäß den Gesetzen der kulturellen Evolution auch selbst repliziert und dass sie in unserer Psyche so heimlich bleibt, dass die meisten Wirte als Bedingung ihres infizierten Zustands dies tun? vehement bestreiten, dass sie infiziert sind? Was wäre, wenn wir Ihnen dann sagen würden, dass dieser „Gedankenvirus“ als eine Form von Kannibalismus beschrieben werden kann. Ja, Kannibalismus. Nicht unbedingt im wörtlichen fleischfressenden Sinne, sondern eher die Idee, andere – menschliche und nicht-menschliche – zu konsumieren, um persönlichen Reichtum und Vormachtstellung zu sichern.

Autor*in/Hrsg.: Alnoor Ladha, Martin Kirk

Zur Webseite

Zurück