Einladung zum Kongress: „Soliprepping – Krisen solidarisch begegnen“ am 14.06.2025


Der Kongress „Soliprepping – Krisen solidarisch begegnen“ wird am 14.06.25 ab 10 Uhr in der TU Berlin stattfinden.
CADUS e.V. engagiert sich seit Jahren für eine solidarische, nachhaltige und gemeinschaftliche Versorgung in Krisensituationen. Die Arbeit basiert auf dem Prinzip, Menschen in Notlagen durch gegenseitige Unterstützung, innovative Ansätze und gemeinsames Handeln zu stärken. Ob in internationalen Einsätzen oder vor Ort – wir setzen auf Hilfe zur Selbsthilfe, offene Strukturen und den Austausch mit lokalen Communities.
Dabei spielt auch die Vorbereitung auf Krisen eine wachsende Rolle. Im Sinne eines solidarischen Preppings entwickeln und teilt CADUS Wissen, Strukturen und Tools, um gemeinschaftlich handlungsfähig zu bleiben – nicht erst im Ernstfall.
Das Konzept des „Solipreppings“ unterscheidet sich grundlegend von Nazi-Prepping-Konzepten. Während letztere oft auf Isolation, Angst, Abschottung und das Streben nach Selbstschutz durch Trennung setzen, basiert Soliprepping auf Solidarität, Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung. Es geht darum, Ressourcen zu teilen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und eine Haltung der Fürsorge und des Zusammenhalts zu fördern – unabhängig von Herkunft und Status. Soliprepping ist somit eine positive, inklusive Alternative, die auf Kooperation statt auf Ausgrenzung setzt.
Bereits in der Vorbereitungsphase ist ein breites Bündnis aus verschiedenen Bereichen und Organisationen an der Mitgestaltung des Kongresses beteiligt. Vertreter:innen und aus zivilgesellschaftlichen Gruppen, sozialen Initiativen, Fachverbänden und anderen Akteur:innen bringen ihre Perspektiven ein, um gemeinsam einen vielfältigen und praxisnahen Austausch zu ermöglichen. Diese breite Beteiligung zeigt, wie wichtig es ist, unterschiedliche Erfahrungen und Kompetenzen zusammenzubringen, um nachhaltige und solidarische Strategien für Krisen zu entwickeln.
Der Kongress bietet eine Plattform, um gemeinsam Strategien zu erarbeiten, wie wir Krisen solidarisch und effektiv begegnen können. Neben spannenden Panels zu unterschiedlichen Perspektiven auf solidarisches Preppen, haben Organisationen aus der Zivilgesellschaft die Möglichkeit, sich durch Stände am Kongress zu beteiligen.
Das ist eine großartige Gelegenheit, praktische Ansätze zu präsentieren, voneinander zu lernen und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.
Ihr habt die Möglichkeit diese Einladung bis zum 5. Mai zu bestätigen und euch unter folgendem Link anzumelden.
Die Stände (ein Tisch pro Organisation) werden sich an diesem Tag zwischen 12-18 Uhr im Foyer im 1. Stock des Mathematikgebäudes der TU Berlin präsentieren. Das Foyer ist mit einem Fahrstuhl zu erreichen und ebenerdig. Eine Rolli-WC befindet sich ebenfalls auf der Etage.
Aktuelle Informationen gibt es hier

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 5.