Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Kingdom (südkoreanische Fernsehserie)
Kingdom ist eine südkoreanische Zombieserie des Streaming-Dienstes Netflix aus dem Jahr 2019 mit Ju Ji-hoon, Bae Doona und Ryu Seung-ryong. Die Serie spielt im frühen 17. Jahrhundert in der Zeit nach dem Imjin-Krieg und basiert auf dem Manhwa Das Land der Götter von Kim Eunhee und Yang Kyungil. Regie führt Kim Seong-hun. Die Netflix-Originalserie wurde am 25. Januar 2019 veröffentlicht. Die zweite Staffel ist seit dem 13. März 2020 auf Netflix abrufbar.
Autor/Hrsg.: Kim Eunhee, Yang Kyungil
Klima-Kollaps Cafe
Ziel dieser offenen Gruppe ist es, das Bewusstsein für die Folgen der Klimakrise zu schärfen und sich gegenseitig bei der emotionalen Verarbeitung der teils traumatisierenden Themen zu unterstützen. Der Gruppe ist es außerdem wichtig, den öffentlichen Diskurs im Bezug auf einen möglichen sozial-ökologischen Zusammenbruch zu fördern und solidarische Narrative zu schaffen.
Autor/Hrsg.: Norbert Prinz
Klimakrise – eine persönliche Annäherung.
Eine Hommage an Jonathan Franzens Essay: Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?
Autor/Hrsg.: Elisabeth Weilenmann
Klimakrise, sozialökologischer Kollaps und Klimagerechtigkeit - Spannungsfelder für Soziale Arbeit
Sozialstrukturelle Macht- und Ausgrenzungsverhältnisse als Ursachen und Folgen der Klimakrise, dem Artensterben und dem dadurch immer wahrscheinlicher werdenden sozialökologischen Kollaps sind bisher von der Sozialen Arbeit im deutschen Sprachraum kaum aufgegriffen worden – ganz im Gegensatz zum internationalen Diskurs.
Autor/Hrsg.: Barbara Schramkowski, Tino Pfaff, Ronald Lutz
Klimawandel : Der große Gleichmacher
Kapitalismus ist das Problem und nicht die Lösung: Wir sollten aufhören, Begriffe wie „Klimawandel“ und „CO2-Ausgleich“ zu benutzen – und endlich handeln.
Autor/Hrsg.: Mordecai Ogada
Kollaps - Warum Gesellschaften überleben oder untergehen
Jared Diamond zeichnet in seiner erweiterten, faszinierenden wie hochaktuellen Studie die Muster nach, die dem Untergang von Gesellschaften (oder ihrem Überleben) zugrunde liegen, und zeigt, was wir für unsere Zukunft daraus lernen können.
Autor/Hrsg.: Jared Diamond
Kollaps-Psychologie/Psychologie der Klimakrise
Das Ziel dieser Webseite ist es Angebote zur emotionalen Auseinandersetzung mit der Klimakrise und deren Folgen zur Verfügung zu stellen und zu einem fachlichen Austausch darüber anzuregen.
Autor/Hrsg.: Norbert Prinz
Kollapsologie Portal
Collapsologie.info ist ein Portal mit dokumentarischen Ressourcen, das von einem Kollektiv auf Initiative von Pablo Servigne und Raphaël Stevens bearbeitet und gepflegt wird. Es beherbergt bib.collapse , eine frei zugängliche wissenschaftliche Datenbank, und bietet eine Auswahl an Links und Büchern für die breite Öffentlichkeit.
Autor/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens