Bibliothek
Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.
Bibliotheksfilter
Internationale Kollapsologie-Studie
Laut dieser internationalen Studie, welche im Oktober 2019 durchgeführt wurde, stimmen 71% der Italiener, 65% der Franzosen, 56% der Briten, 52% der Amerikaner und 39% der Deutschen der Behauptung zu, dass die Zivilisation, wie wir sie heute kennen, in den kommenden Jahren zusammenbrechen wird.
Autor*in/Hrsg.: Jean-Laurent Cassely, Jérôme Fourquet
Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies | CAPAS
Das Käte Hamburger Center for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies (CAPAS) an der Universität Heidelberg beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Katastrophen und Endzeitszenarien auf Gesellschaften, Individuen und Umwelten.
Kevin Hester: Hacking at the Tree of Life: Dying Forests, Oceans, Societies Unmasked
Webseite von Kevin Hester
Klima-Kollaps Cafe
Ziel dieser offenen Gruppe ist es, das Bewusstsein für die Folgen der Klimakrise zu schärfen und sich gegenseitig bei der emotionalen Verarbeitung der teils traumatisierenden Themen zu unterstützen. Der Gruppe ist es außerdem wichtig, den öffentlichen Diskurs im Bezug auf einen möglichen sozial-ökologischen Zusammenbruch zu fördern und solidarische Narrative zu schaffen.
Autor/Hrsg.: Norbert Prinz
Kollaps-Psychologie/Psychologie der Klimakrise
Das Ziel dieser Webseite ist es Angebote zur emotionalen Auseinandersetzung mit der Klimakrise und deren Folgen zur Verfügung zu stellen und zu einem fachlichen Austausch darüber anzuregen.
Autor/Hrsg.: Norbert Prinz
Kollapsologie Portal
Collapsologie.info ist ein Portal mit dokumentarischen Ressourcen, das von einem Kollektiv auf Initiative von Pablo Servigne und Raphaël Stevens bearbeitet und gepflegt wird. Es beherbergt bib.collapse , eine frei zugängliche wissenschaftliche Datenbank, und bietet eine Auswahl an Links und Büchern für die breite Öffentlichkeit.
Autor/Hrsg.: Pablo Servigne, Raphaël Stevens
KontextTV
Kontext TV ist ein unabhängiges Nachrichtenmagazin, das sich zentralen Gegenwarts- und Zukunftsthemen widmet, darunter globale Gerechtigkeit, Finanz- und Eurokrise, Klimawandel, Krieg und Frieden, soziale Bewegungern.
Autor/Hrsg.: David Goeßmann, Fabian Scheidler
Love in Times of Collapse
Ein Newsletter von Till Leinen darüber, wie man in Zeiten großer Ungewissheit und Zerrüttung mit Sinn, Mut und Mitgefühl leben kann.