Bibliothek

Ziel dieser Bibliothek ist es, Materialien zu sammeln und zur Verfügung stellen, die gesellschaftliche Störungen und Zusammenbrüche aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. KLIMAKOLLAPS.ORG betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben und distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, rassistischen und menschenverachtenden Positionen. Wir sind bemüht die Sammlung fortlaufend zu ergänzen und freuen uns über Hinweise auf fehlende Titel.
Ergänzend zu dieser Bibliothek sei auch die deutschsprachige Webseite https://endzeitwissen.de/ empfohlen.

Bibliotheksfilter

Wir begreifen heute, dass unsere Lebensform nicht fortsetzbar ist

Der Philosoph Wolfram Eilenberger glaubt, dass wir keine Lösungen für die Probleme des Planeten haben. Um zu wissen, was kommt, müssten wir nur das Ruhrgebiet betrachten.

Autor*in/Hrsg.: Wolfram Eilenberger

Wir haben die Klimakrise nicht "unter Kontrolle"

Die DW hat mit dem Philosophen Bayo Akomolafe aus Nigeria gesprochen - über das Klima, Corona, darüber, wie der Westen über die Natur denkt, und warum die Suche nach Lösungen genau das Problem sein könnte.

Autor*in/Hrsg.: Bayo Akomolafe (Interview)

Woman On the Edge of Time

Piercy beschreibt eine zukünftige Gesellschaft, die durch ein undefiniertes katastrophales Ereignis von unserer eigenen getrennt ist. Was auch immer die Art dieses Ereignisses war, es ermöglichte zukünftigen Menschen, unser Verständnis von Geschlecht, Rasse, Geschlecht, Macht und Wirtschaft zu überwinden.

Autor*in/Hrsg.: Marge Piercy

Wütendes Wetter

Hitze, wie wir sie aus fernen Urlaubsregionen kannten, sintflutartiger Starkregen, verheerende Stürme: Ist das schon Klimawandel – oder immer noch „nur“ Wetter? Die Physikerin Friederike Otto hat die Attribution Science mitentwickelt. Mittels dieser revolutionären Methode kann sie genau berechnen, wann der Klimawandel im Spiel ist. War eine Katastrophe wie Harvey menschengemacht? Ist eine Dürreperiode Folge der globalen Erwärmung oder nur ein heißer Sommer, wie es ihn schon immer gab?

Autor*in/Hrsg.: Friederike Otto

Years and Years

Was passiert in 15 Jahren? Wie verändert sich das Leben einer Familie innerhalb von 15 Jahren, wenn die Welt um sie herum ins Wanken gerät? Drama-Serie mit Emma Thompson als populistische Politikerin.

Autor*in/Hrsg.: Russell T. Davies

Zehn Milliarden - Das Ausmaß der Klimakrise.

2013 prophezeite Stephen Emmott den Kollaps unserer Welt: Rohstoffmangel, Klimakrise, und bald sind wir zehn Milliarden. Eine Prophezeiung, die von Jahr zu Jahr realistischer wird und jetzt Millionen Menschen weltweit zum Demonstrieren auf die Straße treibt. Zehn Milliarden ist zum Buch einer Bewegung geworden und erscheint nun in erweiterter Neuausgabe.

Autor*in/Hrsg.: Stephen Emmott

Zerrissene Erde

Inmitten einer sterbenden Welt hat die verzweifelte Essun nur ein Ziel: ihre Tochter aus den Händen eines Mörders zu befreien, den sie nur zu gut kennt.
Seit sich im Herzen des Landes Sansia ein gewaltiger Riss voll brodelnder Lava aufgetan hat, dessen Asche den Himmel verdüstert, scheinen immer mehr Menschen dem Wahnsinn zu verfallen. So lässt der Herrscher seine eigenen Bürger ermorden. Doch nicht Soldaten haben Essuns kleinen Sohn erschlagen und ihre Tochter entführt – sondern ihr eigener Ehemann! Essun folgt den beiden durch ein Land, das zur Todesfalle geworden ist. Und der Kampf ums nackte Überleben steht erst noch bevor.

Autorin: N. K. Jemisin

Zivilisationskollaps - Wikipediaeintrag

Zivilisationskollaps (auch Zivilisationsuntergang, Gesellschaftskollaps, englisch societal collapse) bezeichnet den Zusammenbruch bzw. Untergang einer komplexen menschlichen Gesellschaft, gekennzeichnet durch den Verlust kultureller Identität sowie sozioökonomischer Komplexität, das Versagen öffentlicher Dienste, den Sturz der Regierung und den Anstieg von Gewalt.

Autor*in/Hrsg.: Wikipedia